Die weltweite Nachfrage nach Sicherheitsschuhen steigt sprunghaft, da die Schwellenmärkte das Wachstum vorantreiben

Der globale Markt für Sicherheitsschuhe verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch zunehmende Arbeitsschutzvorschriften und die steigende Nachfrage aus Schwellenländern, insbesondere Südostasien und Lateinamerika. Mit der Weiterentwicklung des Fertigungs- und Bausektors in diesen Regionen steigt der Bedarf an hochwertigenSchutzschuheexpandiert schnell.

 P

Wichtige Markttrends

1. Lateinamerikas boomender E-Commerce- und Industriesektor

Brasilien, ein wichtiger Akteur in Lateinamerika, verzeichnete im ersten Quartal 2025 ein Wachstum der E-Commerce-Umsätze um 17 % gegenüber dem Vorjahr. Dabei machten Frauen 52,6 % der Verbraucher aus, und die Ausgaben der über 55-Jährigen stiegen um 34,6 %. Dieser Trend eröffnet Sicherheitsschuhmarken die Möglichkeit, nicht nur Industriekunden, sondern auch weibliche Arbeitnehmer und ältere Bevölkerungsgruppen in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Logistik anzusprechen.

 

2. Logistik- und Produktionsexpansion in Südostasien

Der thailändische Kuriermarkt dürfte bis 2025 voraussichtlich 2,86 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies ist auf das Wachstum des E-Commerce und eine verbesserte Logistikinfrastruktur zurückzuführen, die die grenzüberschreitenden Versandkosten für Exporteure von Sicherheitsschuhen senken könnte.

Vietnam fördert den E-Commerce als wichtigen Motor der digitalen Wirtschaft aggressiv und strebt an, dass bis 2030 70 % der Erwachsenen online einkaufen. Der E-Commerce soll dann 20 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes ausmachen. Dies bietet Sicherheitsschuhmarken eine hervorragende Gelegenheit, frühzeitig auf dem Markt präsent zu sein.

 

Exportmöglichkeiten fürArbeitsstiefel für Ölfelder

Angesichts strengerer Arbeitsschutzgesetze und der zunehmenden Industrialisierung in diesen Regionen sind internationale Anbieter von Sicherheitsschuhen – insbesondere solche, die ISO 20345 und regionalen Zertifizierungen entsprechen – gut aufgestellt, um von dieser Nachfrage zu profitieren. Zu den wichtigsten Strategien gehören:

Lokalisiertes Marketing: Zielgruppe sind weibliche Arbeitnehmer und ältere Arbeitskräfte in Lateinamerika.

E-Commerce-Expansion: Nutzung des boomenden Online-Einzelhandelssektors in Südostasien.

Logistikpartnerschaften: Nutzung verbesserter Versandnetzwerke in Thailand und Vietnam für eine schnellere und kostengünstigere Verteilung.

 

Während die globalen Industriesektoren expandieren,Sicherheitsschuhe für den Bau

Um langfristiges Wachstum zu sichern, sollten Hersteller diesen wachstumsstarken Märkten Priorität einräumen.

Bleiben Sie an der Spitze – passen Sie sich noch heute den Trends der neuen Märkte an!

Möchten Sie zusätzliche Einblicke in bestimmte Länder oder Konformitätsstandards für Sicherheitsschuhe in diesen Regionen?


Beitragszeit: 04.07.2025