Maersks jüngste Ankündigung strengerer Strafen für falsche Angaben zum Containergewicht löst Schockwellen in derStahlkappenstiefelDie Branche war gezwungen, ihre Versandpraktiken zu überarbeiten. Ab dem 15. Januar 2025 verhängte der Schifffahrtsriese eine Geldstrafe von 15.000 Pfund pro Container für falsche Angaben zu gefährlicher Fracht. Abweichungen beim Standardgewicht führten zu Strafen von 300 Pfund und möglichen Lieferverzögerungen oder -verweigerungen.
Sicherheitsschuhe, mit Stahlkappen und verstärkten Sohlen, stehen nach diesen Vorschriften vor besonderen Herausforderungen. Aufgrund ihrer schweren Komponenten ist die genaue Berechnung des verifizierten Bruttogewichts (VGM) von entscheidender Bedeutung, da selbst geringfügige Abweichungen Strafen nach sich ziehen können. Gemäß den SOLAS-Vorschriften müssen Versender das VGM entweder durch Wiegen nach dem Verpacken (Methode 1) oder durch Addition der einzelnen Komponenten plus des Taragewichts des Containers (Methode 2) ermitteln. Bei Sicherheitsschuhen besteht bei Methode 2 das Risiko von Fehlern, da Verpackungsmaterialien wie Luftpolsterfolie oder stabile Kartons, die das Gewicht erheblich erhöhen, weggelassen werden.
Branchenexperten warnen vor kaskadierenden Auswirkungen. Schon eine Gewichtsabweichung von fünf Prozent oder eine Tonne führt mittlerweile zu Geldstrafen und stört die Just-in-time-Produktion. „Exporteure von Sicherheitsschuhen müssen in geeichte Waagen investieren und ihre Verpackungsprozesse optimieren“, rät Logistikberaterin Elena Rodriguez. Viele setzen intelligente Wiegesysteme ein, um Komponenten von der Herstellung bis zur Verladung zu verfolgen.
Maersk betont, dass diese Maßnahmen Unfälle durch Ladungsverschiebungen oder überladene Container reduzieren. Für Sicherheitsschuhe (einschließlichGoodyear Welt SicherheitsarbeitsschuheFür Marken ist Compliance nicht nur kostspielig, sondern ein Wettbewerbskriterium. Wer sich nicht anpasst, riskiert Fristversäumnisse und Reputationsschäden in den globalen Lieferketten.
Veröffentlichungszeit: 11. September 2025