Sicherheitsschuhe: Einsatzmöglichkeiten von Sicherheitsschuhen und Gummistiefeln im industriellen Umfeld

Sicherheitsschuhe, einschließlich Sicherheitsschuhe und Gummistiefel, spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Arbeitnehmern in verschiedenen Branchen. Diese Spezialstiefel erfüllen internationale Sicherheitsstandards wie:EN ISO 20345(für Sicherheitsschuhe) und EN ISO 20347 (für Berufsschuhe) und gewährleisten Haltbarkeit, Rutschfestigkeit und Aufprallschutz.

Sicherheitsschuhe aus Leder: Unverzichtbar für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen

Sicherheitsschuhe werden häufig im Baugewerbe, in der Fertigung, in der Öl- und Gasindustrie, im Bergbau und in der Logistik eingesetzt, wo die Arbeiter Gefahren wie herabfallenden Gegenständen, scharfen Splittern und elektrischen Gefahren ausgesetzt sind. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

- Zehenkappen aus Stahl oder Verbundwerkstoff(EN 12568) zum Schutz vor Quetschungen.

- Durchtrittsichere Zwischensohlen (EN 12568) zur Vermeidung von Verletzungen durch Nägel oder Metallsplitter.

- Öl- und rutschfeste Laufsohlen (SRA/SRB/SRC-Bewertungen) für Stabilität auf glatten Oberflächen.

- Schutz vor elektrostatischer Ableitung (ESD) oder elektrischen Gefahren (EH) für Arbeitsplätze mit brennbaren Materialien oder stromführenden Stromkreisen.

Sicherheitsregenstiefel: Ideal für nasse und chemikalienbelastete Bereiche

Sicherheitsgummistiefel sind in der Landwirtschaft, Fischerei, Chemiewerken und Abwasseraufbereitung unverzichtbar, da Wasserdichtigkeit und Chemikalienbeständigkeit entscheidend sind. Zu den wichtigsten Eigenschaften gehören:

- PVC- oder Gummikonstruktion für Wasserdichtigkeit und Säure-/Laugenbeständigkeit.

- Verstärkter Zehenschutz (optional Zehen aus Stahl/Verbundwerkstoff) zum Aufprallschutz.

- Kniehohe Designs verhindern das Eindringen von Flüssigkeiten in tiefen Pfützen oder schlammigem Gelände.

- Rutschhemmende Trittflächen (geprüft nach EN 13287) für nasse oder ölige Böden.

Für globale Käufer in Industriezweigen gewährleistet die Auswahl von CE-zertifizierten Sicherheitsschuhen die Einhaltung der EU-Vorschriften,CSA Z195-Standardfür den kanadischen Markt, während ASTM F2413-Standards auf den US-Markt ausgerichtet sind. Hersteller müssen Wert auf Materialqualität, ergonomisches Design und branchenspezifische Zertifizierungen legen, um die Anforderungen von B2B-Kunden an die Arbeitssicherheit zu erfüllen.

Sicherheitsschuhe


Beitragszeit: 08.06.2025